Wohnungen

Herzlich Willkommen in Schleife

Mit dem Neubauprojekt „Haus Ariane“ in Schleife entstehen für Sie insgesamt 22 neue Mietwohnungen, von denen wir durch zinsgünstige Finanzpolitik einen fairen Quadratmeter Preis pro Wohnfläche anbieten können.

Ein großer Vorteil des Standortes ist die vorhandene, sehr gute Infrastruktur. Innerhalb eines Radius von wenigen Metern sind nicht nur Haus- und Zahnarzt, Apotheke, Physio- und Ergotherapie, sondern auch wichtige externe Dienstleister wie Sparkasse, Drogeriemarkt, Supermarkt, Bäckerei mit Cafe zu Fuß, ohne verkehrsreiche Straßen überqueren zu müssen, zu erreichen. Eine unmittelbare Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus und Bahn) ist ebenfalls gegeben. Das Gebäude wird in vorhandene Struktur der Wohnanlage, bzw. des Sozialen Zentrums, eingebunden. Direkt gegenüber dem Sozialen Zentrum mit seinen Angeboten des Ambulanten Pflegedienstes, der Tages- und Kurzzeitpflege wird das Wohnungsangebot entstehen. Es ist den älteren Mietern jederzeit möglich, bei Bedarf diese Angebote zu nutzen. Angedacht ist auch eine Präsenz einer Betreuungskraft des Ambulanten Pflegedienstes des Sozialen Zentrums, für das Wohnhaus. Eine 24-Stunden Rufbereitschaft kann in Anspruch genommen werden.

Weiterhin werden begleitende Angebote vorgehalten und können durch die zukünftigen Mietern genutzt werden – genannt werden hier beispielsweise der gemeinsame Mittagstisch, Veranstaltungen, Beratungs-, Hauswirtschaft-, Betreuungs- und Pflegeangebote. Auch eine „Rund um die Uhr“ Betreuung wird bei Bedarf angeboten. Jeder Mieter kann, muss aber nicht die vorhandenen Strukturen nutzen. Das selbstbestimmte Wohnen hat allerhöchste Priorität.

Bei Bedarf werden auch Angebote außerhalb des Leistungsspektrums des Sozialen Zentrums „St. Barbara“ vermittelt (Physiotherapie, Ergotherapie, Fußpflege…). In dem Haus soll das gemeinschaftliche Miteinander gefördert werden, das heißt kleine nachbarschaftliche Hilfen untereinander zu erbringen und auch Zeit gemeinsam bei Aktivitäten zu verbringen. Wie es in der dörflichen Umgebung Alltag ist.

Das gemeinsame Wohnen bei Betreuungs- und Pflegebedürftigkeit, erhält und unterstützt die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung des älteren Menschen. Er hat die Möglichkeit die Angebote in Anspruch zu nehmen, wenn nötig, aber er kann frei entscheiden wann er was möchte. Es wird möglich in der gewohnten Umgebung, im Ort, und in der Nähe der Angehörigen wohnen zu bleiben, somit bleibt ihm das gewohnte soziale Umfeld erhalten.

Das Bauprojekt überzeugt aber auch durch modern ausgestattete 1-4-Zimmer-Wohnungen. Neben rund 1400 m² neuer Wohnfläche entstehen hier auch rund 250 m² Nutzflächen, dazu kommen Parkplätze und Grünflächen. Das Projekt wird in einem Bauabschnitt fertiggestellt – Sie können jedoch bereits jetzt Ihr Interesse an einer Wohnung anmelden.

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles über dieses moderne Bauprojekt, erhalten einen Überblick über die Grundrisse der verschiedenen Wohnungsgrößen und können sich in Kürze einen ersten Eindruck der Gebäude durch einen 360°-Rundgang verschaffen.

Sobald erste Musterwohnungen fertiggestellt werden, erhalten Sie selbstverständlich auch schon vor Fertigstellung des Bauvorhabens die Möglichkeit, Besichtigungstermine mit unserem Vermietungsteam in Anspruch zu nehmen.
Melden Sie jetzt bereits unverbindlich Ihr Interesse an einer Wohnung in Schleife „Haus Ariane“ an.

Wohneinheit
Typ A

Barrierefreie Wohnung in der weiterhin ein selbstständiges und selbstbestimmtes Wohnen und Leben, auch bei eingetretener Betreuung- und Pflegebedürftigkeit möglich ist.

 

Grundriss ansehen

Wohneinheit
Typ B

Dieser barrierefreie Wohnungstyp richtet sich auch an Ehepaare, bei denen ein Partner betreuungs- und pflegebedürftig ist. Das Ehepaar kann weiter gemeinsam leben und wohnen, weil die Hilfeleistungen direkt im Haus angeboten werden.

 

Grundriss ansehen

Hier können Sie eine Anfrage senden

* Pflichtfelder



Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Noch Fragen?
Mehr Informationen?

035773 - 73 92 50
info@icl-lausitz.de